Sitemap
Seiten
- Korth StadtRaumStrategien – Willkommen
- Über uns
- Themen
- Projekte
- News – Aktuelles
- Impressum
- Kontakt
- Datenschutz
- Sitemap
- Alte Projekte
- Startseite
- 30 Jahre Landesgartenschau Reutlingen
- Digitale Bürgerbeteiligung Anlagenpark in Tübingen
- Europaplatz Tübingen
- Europaplatz Tübingen
- Fernwasserleitung Anschluss Kleine Kinzig
- Gewässerkreuzung Kinzig in Offenburg
- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Fuldaaue und Westpark Fulda
- Masterplan Urbane Bewegungsräume Stuttgart
- Risikoanalyse der Karlsruher Brunnen
- Sanierung Stengelanlage Saarbrücken
- Temporärer Wasserspaß – Sommermarkt in Kehl
- Trinkbrunnenkonzept Karlsruhe
- Wasserlauf Weibermarkt Reutlingen
- Altstadtsanierung Reutlingen
- Bürgerpark Reutlingen
- Sanierung Gerberbrunnen Reutlingen
- Sanierung Wasserspielplatz Kehl
- Überprüfung der öffentlichen Brunnen in Aalen
- Umgestaltung Anlagensee in Tübingen
- Wasserspiel Kulturplatz Reutlingen
- Grünflächenmanagement Reutlingen
- Altrheinpromenade Kehl
- Hochwasserschutz Korker Wald
Beiträge nach Kategorie
- Category: Allgemeine News
- Strategieprozess Kiesabbau in Rheinau begonnen
- Wettbewerb Kinzigsteg in Offenburg: Wettbewerbssieger steht fest.
- Mobilität und Freiraum
- Einladung zur Baukulturwerkstatt “Wasserbau” am 23. und 24.02.2023 in Hamburg
- SWR 2 Matinee über Brunnen
- Keynote beim Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
- Raum für Kunst – in einer Tiefgarage?
- 2022 – War das alles? Alles, was war.
- Forum Stadtgrün in Dresden – Gesunde Stadt
- Rheinau-Honau als eine Gewinnerin von “Unser Dorf hat Zukunft” ausgezeichnet
- playground@landscape: Wasserspielplätze als Baustein zur Klimaanpassung
- Fachtagung Bewegungsförderung im öffentlichen Raum in Frankfurt
- Brunnenkunst im neuen Smart Production Park in Karlsruhe eröffnet
- Zukunft beginnt jetzt – Architektur im Wandel – keynote auf den mitteldeutschen Architektentagen in Leipzig
- Vorschau auf die Mitteldeutschen Architektentage am 14.10.2022 – Interview mit Dr. Katrin Korth im Deutschen Architektenblatt
- Urbanes Wasser im Kontext der aktuellen Debatten zur Klimaanpassung
- Gelungenes Richtfest am ZOB Tübingen
- Urbane Wasserflächen – Veranstaltungsreihe zur Zukunft der Innenstädte am 22.07.2022
- Zertifizierung zum Thema Stadtklimaanpassung
- Mehr Grün: barrierefreie Bushaltestellen mit Grün in Rheinau-Honau und Rheinau-Diersheim beschlossen
- Mehr Grün: Vortrag auf den Baukulturtagen Hessen
- Interview zu klimaresilienten Städten: Wasser als Gestaltungselement nutzen
- Positionsbestimmung in der Stadt+Grün 12/2021
- Einladung als Referentin der GaLaBau-Foren 2021 in Hessen
- Im Gespräch im Deutschlandfunk: Was gehört Für Sie zu einer lebenswerten Stadt?
- Stuttgart: Umsetzung des Masterplans für Urbane Bewegung beschlossen
- Temporärer Wasserspass auf dem Marktplatz Kehl
- Honau hat Zukunft – Abschlussworkshop am 27.07.2021
- studentischer Ideenwettbewerb Urban Moves
- Eröffnung Radexpress in Tübingen
- Bürgerbeteiligung (nicht nur) in Zeiten von Corona
- Freiraumgestaltung auf dem Land
- Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
- Inputvortrag / Bahnhöfe und Bahnhofsplätze gestern, heute und morgen
- aktuelle Veröffentlichungen
- Rückblick Avela-Fachtagung an der HfWU in Nürtingen
- Fachtag Urbane Bewegungsräume in Stuttgart
- Wasserspielplätze – Herausforderung oder Vergnügen?
- Warum brauchen wir Brunnen?
- Zur Bedeutung dörflicher Vorgärten
- Die bewegte Stadt
- Zwischen Flut und Erlebnis
- Neue Wege für Spiel und Bewegung
- Wasserspiele und Verkehrssicherheit
- Die Stadt als Aktionsraum für Kinder
- Brunnen und Wasserspiele – in Stadt und Grün 08/2017
- Planungsverständnis urbaner Grün- und Freiräume
- Category: Pressemeldungen