• Impressum
  • Datenschutz
KORTH StadtRaumStrategien
  • Start
  • Themenfelder
  • Projekte
  • Wir
  • Inspirationen
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Im Großen wie im Kleinen

Ein Garten ist ein Wunder. Jeden Tag aufs Neue, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter. Das Wunder der Blütenexplosion von Nachtkerzen in der Dämmerung. Das Wunder des immerwährenden Prozesses von Werden und Vergehen. Die Wunder von Struktur und Textur, Überfluss und Reduktion, Grobem und Feinem. Weiches und Festes, Frisches und Verwelktes, Blütenfest und Winterruhe, Weite der Landschaft und Details in Farben und Formen – so viele Wunder.

Ein Garten verbindet. Ein Garten kann Freude bereiten und macht Arbeit. Mein Garten macht viel Arbeit. Er ist ein Refugium, in dem neben Gemüse- und Kräuterbeeten, neben Beeren und Obstbäumen unzählige Rosen und Bauerngartenstauden gedeihen, aber auch einiges aus Gärtnerinnensicht weniger Erfreuliches und dennoch Bedeutsames Platz gefunden hat. Manchem Unerfreulichen kann ich bis heute nicht Bedeutsames abgewinnen, zum Beispiel den Buchsbaumzünslern mit ihrer unbändigen Ausbreitung und Zerstörung. Während rundherum Buchsbäume auf den Grünschnittsammelstellen entsorgt wurden, war Aufgeben für mich dennoch keine Option.

Mein großes Gartenglück ist der Walnussbaum. Wie die Kirchturmspitze ist er schon von weitem zu sehen. Die Vorbesitzer pflanzten ihn kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Friedens- und Nährbaum im besten Sinne. Überhaupt die Nährbäume, allen voran die Obstbäume. Alte Sorten wie die Welsche Bergbirne, eine Mostbirne, und der sehr frühe Jakob Fischer, die sich den modernen Prinzipien sortenarmer Obstplantagen entziehen.

Mein Garten lehrt mich Demut. Nicht alles, was im Plan gelungen scheint, hat in der Praxis Bestand. Miteinander im Garten will gelernt sein. Lernende bin ich hier. Mein Garten ist ein großes Labor des Probierens, des Beobachten und des Nachsteuerns, immer und immer wieder. Zum Beispiel die Hauswände, mittlerweile von Efeu, Wein und Rosen berankt. Ursprünglich nur der Optik wegen, doch Käfer, Spinnen und Vögel lieben Blüten und Früchte. Im Herbst fallen die Stare ein und picken unter unvorstellbarem Lärm Beeren und Trauben. Die Amseln bauen ihr Nest im Geflecht und im Haus bleibt es auch bei sommerlicher Hitze angenehm kühl.

Mein Garten ist ein artenreicher Garten, in dem sich Sandbienen, Hornissen und Grashummeln, Tagpfauenauge und Taubenschwänzchen, Gartenrotschwanz, Zaunkönig und Mönchsgrasmücke, Igel und Fledermäuse niedergelassen haben. Immer kritisch beäugt durch die Schar wilder Hühner, die scheinbar ohne System die Wiesen abgrasen und an allen möglichen und unmöglichen Stellen Badelöcher in der trockenen Erde anlegen, in denen sie sich mit größtem Vergnügen wälzen. Die Schafe ficht das nicht an. Genügsam und meistens zufrieden, doch immer auf der Suche nach einer Lücke im Zaun, denn die Wiese bei der Nachbarin schmeckt viel besser. Im späten Abendlicht schwebt die Schleiereule als dunkler Schatten über die Scheune hinweg. Ihr schaurig beruhigender Schrei läutet die Nacht ein.

Mein Garten ist ein kleines Ökosystem mit Tümpel und Wasserstellen, Totholzhecken, insekten- und vogelfreundlichen Blühsträuchern, und Blühwiesen. Ein Ökosystem mit Ausbreitungsdrang über die Grenzen des Grundstücks hinweg. Nachtkerze, Mondviolen und Goldlack haben sich fleissig ausgesämt. Die Nachbarschaft verfolgt das Werden und Wachsen mit zunehmendem Interesse und mit Neugier, denn Bienensterben und Versiegelung werden mittlerweile auch im Dorf diskutiert.

Die Kunst an so einem Garten ist, nicht nur die Arbeit zu sehen, sondern das Zusammenspiel, das Werden und das Gelingen. So ein Garten braucht Leidenschaft, Wissen und Erfahrung und wird doch nie fertig. Mein Garten ist die größte Inspirationsquelle für mein Tun. Mein Garten ist eine Einladung.

Die Stadt als Garten zu verstehen, ist mein Anspruch.

Katrin Korth

Inspirationen
Nach oben scrollen

Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden