• Impressum
  • Datenschutz
KORTH StadtRaumStrategien
  • Start
  • Themenfelder
  • Projekte
  • Wir
  • Inspirationen
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
Partizipation und Aktionen

Projekte, vor allem komplexe Stadtentwicklungsprojekte, gewinnen durch Teilhabe von Bewohnerinnen und Bewohnern. Basis sind ausgewogene, objektive Informationen und Offenheit für Anregungen. Dies setzt voraus, dass Planende und Verwaltungen die Wünsche und Interessen der Bewohnerinnen und Bewohnern genau kennen und Menschen sich ausgewogen einbringen können. Beteiligung als ehrenamtliche Tätigkeit ist jedoch meist selektiv und hat Zugangshürden, die nicht alle Menschen gleichermaßen einbezieht. Öffentliche Workshops und Informationsveranstaltungen werden deshalb vor allem von beteiligungsfreudigen, urban geprägten Mittelschichten tendenziell älterer Jahrgänge dominiert.

Dabei macht das Nebeneinander, Zusammentreffen und Miteinander unterschiedlicher Menschen und Lebenswirklichkeiten die Qualität von Stadt und Land aus. Für Planende und Verantwortliche besteht die Herausforderung darin, diese Unterschiedlichkeit in Projekten und Prozessen der Stadtentwicklung erkennbar zu machen.

Korth StadtRaumStrategien lebt ein partizipatives Planungsverständnis, welches von der Befähigung jeder Einzelnen und jedes Einzelnen zur Beteiligung an der Stadtentwicklung ausgeht. Wir vertreten einen multiperspektiven, neugierigen und offenen Ansatz, der unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse einbindet, Hürden abbaut, integriert und eine fachlich sichere Abwägung ermöglicht.

Wir unterstützen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Stadtverwaltungen, Initiativen und Vereine bei einer Stadtentwicklung im partnerschaftlichen und kooperativen Miteinander. Schwerpunkte unserer partizipativen Verfahren sind die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Ein bekanntes Planungsparadox ist, dass mit steigender Konkretisierung von Projekten sich mehr Menschen bei der Gestaltung aktiv einbringen möchten, obwohl die Spielräume zu diesem Zeitpunkt nur noch gering sind. Deshalb brauchen Stadtentwicklungsprozesse frühzeitig Sichtbarkeit. Gleichzeitig haben Menschen vielfältige Ideen und suchen dafür Raum oder Unterstützung. Der Stadtraum ist die Bühne, in dem all das stattfinden kann.

Wir entwickeln Ideen und Strategien für Interventionen und Aktionen im öffentlichen Stadtraum, über die die Stadtgesellschaft diskutiert.

    
Partizipation und Aktionen
Nach oben scrollen

Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden