• Impressum
  • Datenschutz
KORTH StadtRaumStrategien
  • Start
  • Themenfelder
  • Projekte
  • Wir
  • Inspirationen
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schaustelle Tübingen

Gerade langfristig angelegte Strategien, Entwicklungs- und Umbaukonzepte bedürfen einer abgestimmten und ausgewogenen Beteiligungsstruktur, die nicht nur möglichste viele und vor allem unterschiedliche Akteure einbindet, sondern auch offenen Raum für Diskurs ermöglicht. Dennoch ist für viele Menschen Stadtplanung etwas Abstraktes, dass erst real wird, wenn Bagger rollen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Projekte jedoch in der Regel nicht mehr oder nur noch gering verhandelbar. Auch wenn sich die Projektverantwortlichen bemühen, ist die Erreichbarkeit klassischer Beteiligungs- und Informationsformate eher gering. Viele Menschen lesen keine Zeitungen, wissen nicht oder können aufgrund fehlender Zugänge nicht wissen, was die lokale Politik verhandelt. Manche Gruppen, vor allem Familien oder migrantisch geprägte Bevölkerungsteile haben keine Zeit für aufwendige Beteiligungsformate oder gar keinen Zugang zu öffentlichen Planungsprozessen.

Es kommt also darauf an, möglichst frühzeitig, umfassend und möglichst lange offen zu beteiligen, auf die Bürgerschaft zuzugehen, Netzwerke zu aktivieren, zielgruppenorientiert die Themen zu verhandeln und die Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld anzusprechen.

Auf den Umbau des Europaplatzes als größtes innerstädtisches Entwicklungsprojekt der Universitätsstadt Tübingen, über den seit Jahrzehnten öffentlich verhandelt wurde und der seit 2017 realisiert wird, traf diese Ausgangssituation zu. Zwar war die bisherige stadträumliche und nutzungsspezifische Situation mangeldhaft und höchst unbefriedigend, dennoch gab es zum Wie viele verschiedene und teils konträre Auffassungen.

Mit der Partizipationsstrategie wurden Zielgruppen lokalisiert, diese mit unterschiedlichen Formaten (von informativ bis diskursiv) angesprochen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse stetig und nachprüfbar zusammengeführt. Neben spezifischen Formaten für junge Menschen, Radfahrende, Naturschutzaktivist:innen, dem Arbeitskreis Barrierefreiheit und den an das Areal angrenzenden Schulen gab es öffentliche Planungswerkstätten, die teilweise auch digital durchgeführt wurden. Seit 2018 wird das Projekt durch eine Planungsbegleitgruppe begleitet, die die Planenden und die Bauverwaltung berät.

Sichtbarer Ort der Planungskultur ist die SCHAUSTELLE, eine Projekt- und Planungsinformationsstelle direkt am Ort des Geschehens, die mit dem Fortschreiten der Baustelle mitwandert und sich wandelt. Dem vorhandene Ort wurde mit Farbe und einigen wenigen, weiderkehrenden und wiederverwendbaren Materialien ein neues Gesicht gegeben, welches mittlerweile ein beliebter Aufenthaltsort ist. Ergänzt durch Tafeln mit Projektinformationen ist eine STELLE zum SCHAUEN entstanden.

Projektumfang: Idee, Strategie, Konzept, Projektleitung
Auftraggeberin: Universitätsstadt Tübingen
Laufzeit: seit 2017
Projektbeteiligte: Dr. Katrin Korth als Stabsstelle beim Baubürgermeister Europaplatz mit den mit den Planungsbüros und Partnern: umschichten

Schaustelle Tübingen

Zurück

Weiter

Nach oben scrollen

Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden