Beispielhaftes Bauen 2014 bis 2020
Bürgerpark Reutlingen
Der Bürgerpark Reutlingen entstand auf einem ehemaligen Gewerbestandort direkt neben der Altstadt. Rund um die Stadthalle wurde ein urbaner Park realisiert, dessen prägendes Merkmal ein quadratisches Baumraster ist. Zentrum des Bürgerparks ist der Kulturplatz, der neben Veranstaltungen eine große Bedeutung für die Alltagsnutzung hat. Das Entwurfskonzept sieht eine durch eine umlaufende Treppenanlage abgesenkte Platzfläche vor, die gestalterisch das Thema der früheren industriellen Nutzung aufnimmt. Die Platzfläche ist eine Kombination aus Rasenflächen und wassergebundenen Wegebelägen. Zentrale Elemente des Kulturplatzes sind das Wasserspiel, ein in die Parkgestaltung integrierter Skatepool und verschiedene Sport- und Bewegungselemente. Ergänzt wird die Gestaltung des Parks durch die Ufergestaltung der Echaz und einen neuen Fußgängersteg.
Der Entwurf für den Bürgerpark ist bei der Bürgerschaft bis heute nicht unumstritten. Die Entwurfskonzeption für den zentralen Bereich des Kulturplatzes allerdings erfreute sich von Beginn an großer Beliebtheit und zeichnet sich durch eine intensive Nutzung aus.
Auszeichnung: Beispielhaftes Bauen im Landkreis Reutlingen, 2014 bis 2020, Architektenkammer Baden-Württemberg
Projektumfang: Projektleitung
Auftraggeberin: Stadtverwaltung Reutlingen, Tiefbauamt
Laufzeit: 2013 bis 2016
Projektbeteiligte: Dr. Katrin Korth als Projektleitung für die Stadtverwaltung Reutlingen mit Kienle Planungsgesellschaft, skateshapes, Wassertechnik Dresden, Schelhorn Landschaftsarchitektur