• Impressum
  • Datenschutz
KORTH StadtRaumStrategien
  • Start
  • Themenfelder
  • Projekte
  • Wir
  • Inspirationen
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ortsentwicklung Rheinau-Honau

Zwei Drittel der Bevölkerung Deutschlands lebt außerhalb von Großstädten, fünfzehn Prozent in Ortschaften mit unter 5.000 Einwohner:innen. Und auch wenn der Schwerpunkt der meisten Planungsstrategien auf den städtischen Räumen liegt, lohnt der Blick auf kleine Städte und Dörfer. Sie sind die wichtigsten Siedlungstypen des ländlichen Raums. In den Siedlungsstrukturen finden sich bin heute zahlreiche historische Strukturen – bei den Gebäuden wie auch in den Freiräumen. Dennoch verläuft Stadtentwicklung insbesondere bei den Freiräumen in kleinen Orten häufig vergleichsweise zufällig. Strategische Ortsentwicklungskonzepte gibt es meist nicht oder sie sind stark auf rein bauliche Entwicklungen z.B. neue Baugebiete fokussiert. Den Verwaltungen fehlen zudem die eigenen Expert:innen für Freiraumentwicklung. Auch auf dem Land die sozialen, verkehrlichen und freiräumlichen Herausforderungen hoch, das Auto ist unverzichtbar und die Straßenräume haben nicht die Bedeutung wie in den Städten. Monokulturen in der Landwirtschaft, fehlende Rad- und Fußwege, die Ortsmittengestaltung, Biodiversität und Biotopvernetzung, Mobilitätswende, Klimawandel sowie demografischer Wandel werden aber auch auf dem Dorf diskutiert, dennoch meist nicht mit der gleichen Intensität wie in Städten.

Wie lassen sich unter diesen Rahmenbedingungen Entwicklungsprozesse anstossen? Was bedeutet Freiraumentwicklung und Ortsentwicklung für Dörfer und Dorfgemeinschaften? Was macht das Dorf aus? Wie organsiert sich die Dorfgemeinschaft? Wo bestehen Bedarfe für Vereine oder bei der nachbarschaftlichen Hilfe? Wie können Ideen zusammen entwickelt und realisiert werden? Welche Herausforderungen stehen bei den Freiräumen an und wie können sie gelöst bzw. angegangen werden? Welche neuen Wohnkonzepte für das Alter oder für junge Menschen braucht es?

2020 bis 2022 begleiteteKorth StadtRaumStrategien die Ortschaft Honau, einen kleinen Ortsteil von Rheinau im Ortenaukreis bei der Entwicklung ihres spezifischen Ortsentwicklungskonzeptes mit Schwerpunkt auf den freiräumlichen Strukturen, Angeboten für Freizeitnutzungen und für Jugendliche, Ideen für flexible Mobilitätsangebote, Ideen für Wohnen im Alter. In Bürgerworkshops, moderierten Diskussionsrunden und mit planerischen Inputs wurden gemeinsam Ideen entwickelt, die Honau in den nächsten Jahren schrittweise umsetzen will.

 

Projektumfang: Ortsentwicklungskonzept, Bürgerworkshops, Beratung
Auftraggeberin: Ortschaftsrat und Ortsvorsteherin Rheinau-Honau
Laufzeit: 2020 bis 2022

Ortsentwicklung Rheinau-Honau

Zurück

Weiter

Nach oben scrollen

Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden