• Impressum
  • Datenschutz
KORTH StadtRaumStrategien
  • Start
  • Themenfelder
  • Projekte
  • Wir
  • Inspirationen
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Digitale Bürgerbeteiligung Anlagenpark in Tübingen

Corona bedingt mussten 2020 und 2021 viele Präsenzveranstaltungen für Bürgerbeteiligungen abgesagt werden. Eine Alternative sind digitale Formate und dies auch unabhängig von Pandemiezeiten. So lassen sich mit digitalen Formaten Zielgruppen erreichen, die mit den bewährten Bürgerworkshops und Bürgerversammlungen nicht erreicht werden, sei es, weil sie keine Zeit haben oder weil für sie die direkten Formate abschreckend sind. Die Bürgerbeteiligung für die Umgestaltung des Anlagenparks war zunächst als Workshopverfahren in Präsenz geplant und wurde dann in ein digitales Format überführt. Mit Kurz- und Langfilmen sowie Planvorstellungen auf der Projekt-homepage wurden die Entwurfsstände vorgestellt. Anregungen und Kritik waren über email und über Social Media möglich, so dass auch direkte Interaktionen und Diskussionen möglich wurden. Die komplette Auswertung mit Beantwortung jeder Frage/Anregung wurde wiederum auf der homepage eingestellt. Die Beteiligung lief zunächst über 3 Wochen und wurde dann um 2 Wochen verlängert. Die Werbung für die Beteiligung wurde über die Printmedien, Social Media und soziale Netzwerke sowie Plakate vor Ort geschaltet. Die örtliche Zeitung schaltete parallel über den gesamten Zeitraum der Beteiligung Artikel, in denen Inhalte der Entwurfsplanung erläutert wurden. Das digitale Format wurde anschließend inhaltlich, qualitativ und quantitativ ausgewertet.

Im Fazit ließ sich feststellen, dass mit dem Projekt deutlich mehr Menschen erreicht wurden als mit einem analogen Format, es gab vielfältige und differenzierte Rückmeldungen, die in die Planung eingearbeitet werden konnten. Es wurden insbesondere auch Familien erreicht, die sonst meistens schwer für Beteiligungen zu aktivieren sind. Nicht zuletzt konnten mit den Ergebnissen der Beteiligung gezeigt werden, dass weite Teile der interessierten Stadtöffentlichkeit das Projekt befürworten und die teils deutliche Ablehnung des Projektes sich auf eine vergleichsweise kleine Gruppe bezieht.

In der Stadt + Grün habe 03_2021 ich einen Artikel über Chancen und Risiken digitaler Beteiligungsformate veröffentlicht. (Stadt+Grün 03_2021)

Nach oben scrollen

Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden