Wie viele historische Altstädte wurde auch Reutlingen durch ein Netz oberirdischer Bachläufe und Gräben entlang der Straßen und Wege durchzogen, die die Stadt mit Brauchwasser versorgten. Nach 1945 wurden alle Wasserläufe zugeschüttet bzw. überbaut. Im Zuge der Umgestaltung des historischen Weibermarktes wurde in Anlehnung an die historischen Wasserführungen die Idee für einen Wasserlauf entwickelt. Der bodenebene Wasserlauf ist gestalterischer Höhepunkt des östlichen Weibermarktes, als bodenebene Wasserfläche soll er zum Aneignen und Spielen einladen. Die Anlage läuft im Umwälzverfahren mit einer Wasserreinigung und –aufbereitung
Aufgabenumfang: Entwicklung Konzept und Planungsstrategie, Projektleitung in Bauherrenvertretung
Laufzeit: 2014 – 2017
Projektumfang: 190.000 €
Projektbeteiligte: Trojan & Trojan, Wassertechnik Dresden