Der Marktbrunnen in Kehl wurde 1994 mit der Umgestaltung des Marktplatzes errichtet. Neben einer 100 qm großen Wasserfläche war das zentrale Element eine sogenannte Pusteblume, eine aus 127 Stabdüsen bestehende Konstruktion, welche ein pusteblumenartiges Wasserbild hervorbringt. Insgesamt entsprach die Anlage nicht den gestalterischen Erwartungen. Dazu zeigten sich an den gefliesten Becken bald Undichtigkeiten, die Anlagen war starkem Vandalismus ausgesetzt, der Standort unter alten Platanen bewirkte zudem eine hohe Verschmutzung, damit verbunden waren hohe Betriebskosten. Mit dem Umgestaltungskonzept sollte die gestalterische Anmutung und Erlebbarkeit verbessert werden, dazu sollten funktionale Mängel beseitigt und die Wasseraufbereitungsanlage auf den technischen Stand gebracht werden. Ein Teil der Wasserbecken wurde abgebrochen, der zentrale Teil mit der Pusteblume erhielt eine neue Abdichtung, umlaufend wurde ein zusätzliches ringförmiges Überlaufbecken installiert, das Wasser ergießt sich nun vom oberen in das untere Becken. Dadurch konnte die Erlebarkeit verbessert werden, aber auch der Vandalismus begrenzt, da die empfindlichen Düsen nun nicht mehr direkt zugänglich sind.
Aufgabenumfang: Entwicklung Entwurfskonzept und Planungsstrategie, technisches Konzept, Projektleitung in Bauherrenvertretung
Laufzeit: 2009
Projektumfang: 90.000 €