Brunnen und Wasserspiele zählen zu den gestalterisch herausfordernden, technisch anspruchsvollen und kostenintensiven Stadtraumelementen. Ihr Betrieb erfordert technisches und gestalterisches Verständnis, sicheren Umgang mit den anzuwendenden Normen und einen offensiven Umgang mit der Öffentlichkeit, denn die Bürgerinnen und Bürger lieben ihre Brunnen und sind oft auch bereit, sich für den Betrieb einzubringen.
Damit sie dauerhaft gut funktionieren, erfordern Wasserspiele und Brunnen ein sorgsames Betriebs- und Sicherheitsmanagement, welches Kosten für Strom, Wasser und Reinigungsmittel, genauso aber auch Wasserqualitäten und sicherheitstechnische Vorgaben berücksichtigt.
Projekte: Betriebs- und Sicherheitsmanagement für mehrere Städte mit Kosten- und Unterhaltungsplänen, Überprüfung von Sicherheitsanforderungen und Risikoanalysen, Beratung zu einzelnen Anlagen, Gesamtkonzepten und Strategien, technische Fachplanungen, Gestaltungskonzepte für Wasser.