Parkanlagen bewahren, pflegen, entwickeln
Die 1984 zur Landesgartenschau gestalteten historischen innerstädtischen Grünanlagen Volkspark und Pomologie erfreuen sich großer Beliebtheit, zeigten allerdings in seit den 2000-Jahren aufgrund hohen Nutzungsdrucks, Vandalismus und begrenzter Pflegeaufwendungen deutliche Anzeichen von Vernachlässigung.
Seit 2007 wurden verschiedene punktuelle Verbesserungen realisiert, dazu wurde in Teilbereichen die Pflegeintensität erhöht. Um die verschiedenen Maßnahmen besser aufeinander abzustimmen, aber auch um den Park den geänderten Bedürfnissen anzupassen, wurde ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet. Dieses vermittelt eine Zielvorstellung und daraus abgeleitete Entwicklungsschritte, die unter den gegebenen wirtschaftlichen und personellen Rahmenbedingungen umsetzbar sind. Jährlich werden Schwerpunkte für die Pflege und bauliche Eingriffe festgelegt, mit der die Parkanlagen schrittweise inwertgesetzt und wieder aufgewertet werden. Dazu kamen punktuelle bauliche Einzelmaßnahmen für gestalterische Höhepunkte. So wurde der sogenannte Werkhofbereich neu gestaltet und speziell für Jugendliche ein neuer Aufenthaltsbereich geschaffen.
Konzept und Maßnahmen wurden durch intensive Öffentlichkeitsarbeit begleitet und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Dadurch konnten sowohl die Reutlinger Gärtnerbetriebe für Sponsoring als auch zahlreiche Bürger für Spenden gewonnen werden. Die bisher auf dem Areal engagierten Vereine und Bürger wurden in ihren Themen unterstützt und begleitet.
Aufgabenumfang: Entwicklung Konzept und Umsetzungsstrategie, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung in Bauherrenvertretung
Laufzeit: 2013 – 2015
Projektumfang: 400.000 €
Projektbeteiligte: Luz Landschaftsarchitektur, Obst- und Gartenbauverein, Imkerverein, Reutlinger Gärtner, Jugendgemeinderat, Kaffeehäusle