Potentiale erkennen – Bürger beteiligen – miteinander gestalten
Die Altrheinpromenade wurde als Parkanlage entlang eines Altrheinarms im Zuge der grenzüberschreitenden Landesgartenschau in Kehl geschaffen. Sie war bei den Bürgern zwar beliebt, offenbarte jedoch in den nachfolgenden Jahren gestalterische und funktionale Defizite, welche die Erlebbarkeit einschränkten und eine nachhaltige Pflege erschwerten. Ziel der Umgestaltung war neben der Pflegevereinfachung die Aufwertung dieser besonderen und stadtbildprägenden Parkanlage als Teil des Grünzugs zwischen Innenstadt und Rheinvorland.
Mit der Umgestaltung des 3.500 qm großen Areals wurden neue, befestigte Wasserabgänge geschaffen, die zum Aufenthalt und zur Aneignung einladen. Eine robuste und flächige Uferbepflanzung – mit Weiden, Schneeball, Gräsern und blühenden Staudenfeldern gestaltet – schützt die Böschung und schafft Rückzugsräume für Tiere.
Eine mit Kastanien überstellte Böschung begleitet einen befestigten, barrierefrei gestalteten Weg mit niedrigen Gehölzen und einem blühenden Wiesenband.
Das Projekt wurde mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt und durch den städtischen Betriebshof realisiert. Es trägt heute wesentlich zu einer positiven Identität mit dem Park bei.
Aufgabenumfang: Entwicklung Konzept und Umsetzungsstrategie, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung in Bauherrenvertretung
Laufzeit: 2010 – 2011
Projektumfang: 200.000 €
Projektbeteiligte: bhmp