Urbanes Gärtnern gehört zu den neueren Entwicklungen städtischer Freiraumnutzungen, die zumeist aus der Stadtgesellschaft hervorgehen. Aufgabe der Grünflächenämter ist es deshalb zunehmend, Flächen zu auszuweisen, Initiativen und Ideen zu unterstützen und die Akteure bei der Realisierung, aber auch danach zu begleiten. Die Formen und Ausprägungen können dabei sehr verschieden sein. Gemeinsam mit der Arbi e.V. wurde für einen innerstädtischen Park ein Konzept für urbanes Gärtnern entwickelt und die Realisierung mit Leistungen des städtischen Betriebshofes sowie finanziell unterstützt. Parallel wurde eine weitere Initiative bei einem Konzept für freies Gärtnern in der Stadt unterstützt. Hier entstanden an 10 innerstädtischen Standorten Pflanzungen in Kübeln, die durch die Anlieger gepflegt werden.
Projektumfang: Begleitung und Unterstützung bei der Konzeption und Realisierung
Laufzeit: 2015 – 2017