Wie lässt sich die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Stadt deutlicher ausdrücken als über das Pflanzen von Bäumen oder die Pflege von Staudenbeeten, Wildblumenwiesen oder Sommerflor? Pflanzbeete. Diese Verbundenheit kann ihren Ausdruck finden in Spenden oder auch in der ehrenamtlichen Pflege. Wenn das Engagement durch die Kommunen unterstützt wird, kann so ein einzigartiges stadtgesellschaftliches Netzwerk entstehen. Beispielhaft für eine Reihe von Pflanzaktionen steht dafür die Obstbaumpflanzaktion auf der Pomologie, einer innerstädtischen Parkanlage, die im 19. Jahrhundert das weltberühmte pomologische Institut von Eduard Lucas beherbergte. Insgesamt 50 regionale und historische Obstbäume wurden zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, durch Spenden unterstützt gepflanzt. Erläuterungen zur Geschichte der Pomologie,, zu den Sorten und Verwendungsmöglichkeiten ergänzten die Pflanzung.
Projektumfang: Entwicklung der inhaltlichen Konzeption sowie der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings, Projektleitung
Laufzeit: 2014 – 2015
Kosten: 15.000 €, davon 6.000 € Spenden