Erfolgreiche Planung erfordert angepasste und wertschätzende Beteiligung. Hierauf basiert das Selbstverständnis von Korth StadtRaumStrategien. Für die Umgestaltung der Parkanlage Badegarten und der Skateanlage in der Fuldaaue war eine speziell auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasste Beteiligung erwünscht. Basierend auf einer sozial- und landschaftsräumlichen Analyse wurden Beteiligungsbausteine entwickelt, die neben Spaziergängen und gemeinsamen Analysen vor Ort Planungs- und Bauwerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhalteten.
Aufgabenumfang: Konzept und Durchführung der Beteiligungen für die Skateanlage und den Badegarten, Entwicklung von Empfehlungen und Darstellung des Kostenrahmens
Laufzeit: seit 2019
Projektbeteiligte: gemeinsam mit ISA Internationales Stadtbauatelier werkbüro freiraum